SWR19010CDDie Crossover-Programme von Cathy Berberian waren nie von markstrategischer Eitelkeit bestimmt, sie beruhten auf natürlicher musikalischer Vielseitigkeit. Von Claudio Monteverdi bis hin zu den Beatles war nichts für ihre Stimme unerreichbar. Im Bereich der zeitgenössischen Musik erwarb sich die aus Armenien stammende Sängerin, die viele Projekte gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Komponisten Luciano Berio realisierte, den ehrenvollen Spitznamen einer „seriellen Callas“. Dank ihrer enormen Sprachbegabung wurde sie außerdem eine der führenden Folk-Interpretinnen, wofür diese SWR-Aufnahmen von 1979 ein lustvoll-charmantes Beispiel sind. (Für die Jury: Christoph Zimmermann).
Live-Aufnahme vom 20. Januar 2017. Theaterhaus Stuttgart anlässlich der Verleihung des Ehren-Jazzpreises Baden-Württemberg an den Trompeter und Flügelhornisten Herbert Joos. Herbert Joos konnte für dieses Preisträgerkonzert eine All-Star-Besetzung der Improvisationskultur zusammenstellen. »
Eine der wenigen verfügbaren Aufnahme der wunderbaren Sopranistin Elisabeth Grümmer. Keine Konkurrenzaufnahmen mit dem hier zu hörenden Repertoire. »
Eine der besten, radikalsten, glühendsten Aufnahmen der Sechsten Sinfonie von Mahler. Kirill Kondrashin realisierte mit den Moskauer Philharmonikern eine Mahler-Aufnahmeserie, in der aber die 6. Sinfonie nicht enthalten ist. »
Keine Konkurrenz, einzigartige Arrangements weltbekannter Hits, hervorragend gespielt. Das Klavierduo Anderson & Roe ist weltweit bekannt für seine originellen Programmideen und Arrangements. »